Tytuł:Borussia Dortmund BVB 100 Walk of fame - 100 najważniejszych wydarzeń i sław w historii Borussia Dortmund Autorzy: zespół redakcyjny Rok wydania:2010 Ilość stron:232 Oprawa: miękka Wymiary (cm): 21 (wysokość), 10,5 (szerokość) Stan: bardzo dobry Książka w języku niemieckim Opis: Bogato ilustrowana publikacja przedstawia m.in. 01 Dreifaltigkeits-Gemeinde als Keimzelle des Vereins 1909 Gründung im Lokal „Wildschütz“ Weiße Wiese Hoeschpark Spielstätte (1910–1937) 1910 Aufnahme in Westdeutschen Spielverband Wambeler Straße 10 Druckerei Röhr 1. Sponsor 1. offizielles Fußballspiel 15.01.1911 1935 August Lenz 1. Nationalspieler (1935–1938) 1937 Umzug ins Stadion Rote Erde 1945 Heinrich Czerkus (1894–1945) 1948 BVB wird 1. Westdeutscher Meister 1951 1. Internationales Spiel (09.05.1951) 1956 Alfred „Adi“ Preißler (Deutsche Meisterschaft ’56 + ’57) 1956 Alfred Niepieklo (Deutsche Meisterschaft ’56 und ’57) 1956 Heinrich Kwiatkowski (Deutsche Meisterschaft ’56 und ’57) 1956 Herbert Sandmann (Deutsche Meisterschaft ’56 und ’57) 1956 Trainer Helmut Schneider Deutsche Meisterschaft ’56 und ’57 1956 Willi Burgsmüller Deutsche Meisterschaft ’56, ’57 und ’63 1957 2. Deutsche Meisterschaft 1961 – Max & Moritz (1961–1963) 1963 3. Deutsche Meisterschaft 1963 Timo Konietzka schießt 1. Bundesligator 1965 1. DFB-Pokalsieg 1966 Sieg im Europapokal der Pokalsieger 1966 „Aki“ Schmidt Europapokalsieger 1966 Gerhard Cyliax Europapokalsieger 1966 Rudi Assauer Europapokalsieger 1966 „Emmas“ Jahrhunderttor WM 1966 1966 Siggi Held Europapokalsieger 1966 Stan Libuda Europapokalsieger 1966 Wolfgang Paul Europapokalsieger 1966 Hans Tilkowski Europapokalsieger 1966 Trainer Multhaup Europapokalsieger 1966 Deutscher Vizemeister Der BVB-Torwart Hans Tilkowski 1974 Eröffnung des Westfalenstadions Fan-Projekt Dortmund e.V. 1972 gelang dem BVB zur Bundesligasaison 1976/77